Es mag ein wenig klischeehaft klingen, aber es ist wirklich wahr: Sobald man eine Fähre zu den niederländischen Inseln betritt, beginnt der Urlaub. Schon beim Anblick der Fähre im Hafen steigt die Vorfreude, und sobald man an Bord ist, fällt der Alltagsstress wie von selbst ab. Genau das, was wir gebraucht haben!
Tipp: Wenn Sie an einem Freitag anreisen, stellen Sie sicher, dass Sie rechtzeitig an der Fähre sind. Tickets können Sie vorab online buchen, was den gesamten Prozess vor Ort deutlich beschleunigt. Einen genauen Abfahrtszeitpunkt kann man jedoch nicht reservieren. Wir wollten eigentlich die Fähre um 17:00 Uhr nehmen, aber obwohl wir gut in der Zeit lagen, war sie bereits voll. Das gilt auch für die Rückfahrt von der Insel, vor allem am Montagmorgen, der für viele Urlaubsunterkünfte ein Wechsel-Tag ist. Glücklicherweise fährt jede Stunde eine Fähre, sodass man nie allzu lange warten muss.
Die Überfahrt ist kurz, nur etwa 20 Minuten, genau genug Zeit für eine Tasse Kaffee. Da wir während unserer Reise auf die Insel in den Coronazeiten unterwegs waren, mussten wir während der Überfahrt im Auto bleiben. Kein Problem, denn 20 Minuten vergehen schnell. Auf der Fähre gibt es genug Platz, um Abstand zu halten, und die Einrichtungen sind geöffnet.
Angekommen auf der Insel, sind es nur noch etwa 15 Minuten mit dem Auto bis nach de Koog, wo unser Urlaubsziel für das Wochenende auf uns wartet: das luxuriöse Ferienhaus im Park Duynzoom.
Wir hatten im Voraus Kontakt mit dem Hausverwalter und Ansprechpartner aufgenommen, und er wartete bereits auf uns. Nach einer kurzen Erklärung zur Sauna, dem Wellness-Tub und einigen Tipps über die Insel entschieden wir uns, nicht selbst zu kochen, sondern Essen bei Pollo de Koog zu bestellen. Hier gibt es eine Vielzahl köstlicher Hühnchengerichte, von Burgern bis zu Salaten. Essen gehen auf Texel ist ebenfalls eine tolle Option – es gibt genug Auswahl!